Informationen über Gozo und Malta
Repubblika ta‘ Malta
Die Republik Malta ist erst seit 1964 ein eigener Staat als Malta die Unabhängigkeit von Grossbritannien erhielt. Seit 2004 ist Malta EU-Mitglied. Deshalb bietet Ihnen Malta eine mediterrane Lebensqualität und von den Briten geprägte Infrastruktur.
Die Lebensqualität in Malta
Malta hat mehr als nur Sonne und Meer zu bieten. Entdecken Sie diese interessante Insel, welche auch eine 7000 jährige Geschichte zu bieten hat. Auch die Küche bietet mediterrane Köstlichkeiten, wie Fischgerichte, Oliven, Pasta und vorzügliche Weine.
Was erwartet Sie in Malta?
sehr angenehmes Klima, über 300 Sonnentage
Sicherheit, gut funktionierende Infrastruktur: Gesundheitswesen, Banken, Schulen usw.
angenehme mediterrane Lebensqualität - englisch sprechend und Euro als Landeswährung
Reichhaltiges Angebot an Geschichte und Kultur

Die Bevölkerung
Auf den maltesischen Inseln leben 400 000 Einwohner. Malta hat innerhalb der EU die grösste Bevölkerungsdichte mit mehr als 1200 Einwohner pro Quadratkilometer.Viele Völker hinterliessen Spuren auf Malta, so gibt es heute viele Nachnamen aus Italien, Spanien, Arabien usw. Man spürt bei den Maltesern, die geografische Nähe zu Italien und den Einfluss der Engländer während der Kolonialzeit. Das gibt eine sehr interessante Mischung. So sind die Malteser herzlich und offen wie die Italiener, freundlich und zuvorkommend wie die Engländer.
Die Religion
93% der Malteser sind römisch katholisch und die 365 Kirchen auf Malta beweisen, dass die Malteser fleissige Kirchgänger sind. Die Religion hat hier noch mehr Einfluss auf das tägliche Leben als bei uns. Die Malteser sind stolz auf ihre Religion und ihre Pfarreien. Jeder Festtag wird mit grossem Aufwand organisiert und vorbereitet, ganz gleich, ob es sich um ein Dorffest oder um ein bedeutenden christlichen Feiertag handelt.Am wichtigsten für die Dörfer sind ihre jeweils eigenen «Festas», mit denen der Schutzheilige ihrer Pfarrgemeinde geehrt wird.

Die Sprachen
Die maltesische Sprache ist hauptsächlich ein arabischer Dialekt, welcher aber in lateinischen Buchstaben geschrieben wird. Viele Wörter sind uns aus dem italienischen und französischen bekannt.
Wind und Wasser bestimmen das Klima. Malta profitiert dank seiner zentralen Lage im Mittelmeer und seiner georgrafischen Lage zu Nordafrika von heissen, trockenen Sommern sowie milden und frühlingshaften Wintermonaten. Meist bläst ein erfrischender Wind über die Inseln. Dieser hält die wenigen Regenwolken im Sommer fern und dörrt aber im Sommer die Böden aus.
Im Winter
Der Winter ist von launischem und täglich völlig unterschiedlichem Wetter von mild bis stürmisch geprägt. Ab Mitte Februar nehmen die Regentage deutlich ab und die Pflanzenwelt erblüht. Die Temperaturen sind wesentlich angenehmer als bei uns.
Im Frühling
März und April ist die Zeit, wann Gemüse geerntet wird. Bereits im März sind zum Beispiel Erdbeeren pflückreif und schmecken im April schon äusserst süss und schmackhaft. Danach beginnt für die Landwirtschaft die lange Trockenzeit.
Im Sommer
Vom Juni bis August sind die Monate sehr trocken. Leichter Regen fällt zu dieser Zeit meistens nur nachts, ideal für sonnenhungrige Leute.
Im Herbst
Mitte September endet der Hochsommer mit manchmal sintflutartigen Regenfällen. Oktober und November bleiben angenehm warm und verlängern für uns die Sommerzeit.

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Webseiten:
über Gozo und Malta auf ourmalta.info
über Immobilien auf Gozo immobilien-gozo.com
über Immobilien auf Malta immobilien-malta.com